From 7a8c21e1e48f659e242fd79946e54dc992911a98 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Florian Unger <florian.unger@posteo.net>
Date: Thu, 14 Jan 2021 00:07:34 +0100
Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?amortisierte=20Analyse=20von=20dynamische=20Arr?=
 =?UTF-8?q?ays=20=C3=BCberarbeitet?=
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit

---
 301_dynamische_Arrays.tex | 2 +-
 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)

diff --git a/301_dynamische_Arrays.tex b/301_dynamische_Arrays.tex
index 1588c78..13c5468 100644
--- a/301_dynamische_Arrays.tex
+++ b/301_dynamische_Arrays.tex
@@ -181,7 +181,7 @@ es schon $8$ mögliche Operationenfolgen: (\texttt{add}, \texttt{add}, \texttt{a
 \texttt{delete}), \dots. Über all diese Möglichkeiten zu gehen und den maximalen durchschnittlichen Wert einer Sequenz
 zu bestimmen, wäre sehr mühselig.
 
-Wir gehen daher einen anderen Weg, die Accountingmethode. Hier wird der Datenstruktur selber ein "Zeitkonto" $K$ zugeordnet,
+Wir gehen daher einen anderen Weg, die Accountingmethode. Hier wird der Datenstruktur selber ein Zeitkonto $K$ zugeordnet,
 in welche Operationen ein- und auszahlen. Schnelle Operationen wie ein \texttt{add} ohne Erweiterung von
 $\mathcal{A}$ zahlen dann mehr ein als sie kosten, wird dann aber eine Erweiterung von $\mathcal{A}$ fällig, wird sie
 aus dem angespartem Guthaben bezahlt.
-- 
GitLab