diff --git a/301_dynamische_Arrays.tex b/301_dynamische_Arrays.tex
index 1588c7850810d63e4581cb7d9fba6cd9db4effe6..13c546814e4cb0b82034ca73160ecde0064dce72 100644
--- a/301_dynamische_Arrays.tex
+++ b/301_dynamische_Arrays.tex
@@ -181,7 +181,7 @@ es schon $8$ mögliche Operationenfolgen: (\texttt{add}, \texttt{add}, \texttt{a
 \texttt{delete}), \dots. Über all diese Möglichkeiten zu gehen und den maximalen durchschnittlichen Wert einer Sequenz
 zu bestimmen, wäre sehr mühselig.
 
-Wir gehen daher einen anderen Weg, die Accountingmethode. Hier wird der Datenstruktur selber ein "Zeitkonto" $K$ zugeordnet,
+Wir gehen daher einen anderen Weg, die Accountingmethode. Hier wird der Datenstruktur selber ein Zeitkonto $K$ zugeordnet,
 in welche Operationen ein- und auszahlen. Schnelle Operationen wie ein \texttt{add} ohne Erweiterung von
 $\mathcal{A}$ zahlen dann mehr ein als sie kosten, wird dann aber eine Erweiterung von $\mathcal{A}$ fällig, wird sie
 aus dem angespartem Guthaben bezahlt.